Monat: März 2024

Thomas Carle kennt Deine Lösung. Nutze Deine Lösung für Dein Problem.

BSI erweitert Mindeststandard für Webbrowser auf mobile Plattformen

BSI erweitert Mindeststandard für Webbrowser auf mobile Plattformen Wesentlich erweitert gegenüber der Vorgängerversion hat sich der Anwendungsbereich: Die neue Version gilt erstmals auch für Webbrowser auf mobilen Plattformen („mobile Browser“) der Bundesverwaltung. Er kann aber auch Ländern, Kommunen sowie der Wirtschaft und Verbraucherinnen und Verbrauchern als Orientierung dienen. Artikel lesen

Career Days der AERO Fachmesse

Career Days der AERO Fachmesse Artikel lesen

Die Geheimnisse des Hacker-Profilings

Die Geheimnisse des Hacker-Profilings Das MITRE ATT&CK-Framework ist eine Datenbank mit Taktiken, Techniken und Verfahren (TTPs), die fortlaufend aktualisiert wird. Sie dient dazu, Angriffe zu klassifizieren, Ziele zu identifizieren und Vorschläge für die Erkennung und Eindämmung von Bedrohungen und Schwachstellen bereitzustellen. Artikel lesen

Immer mehr Cyberangriffe auf Automobil­branche und Ladenetze

Immer mehr Cyberangriffe auf Automobil­branche und Ladenetze Autos und Autoindustrie werden nach einer Studie des Branchenexperten Stefan Bratzel zunehmend Ziel von Hackerangriffen. Die Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge gehöre zu den besonders gefährdeten Bereichen Artikel lesen

Studie: Industrielle und mobile Drucker sind ein Sicherheitsrisiko

Studie: Industrielle und mobile Drucker sind ein Sicherheitsrisiko Die Druckerflotte von Unternehmen wird zunehmend zum blinden Fleck und birgt enorme Probleme für deren Effizienz und Sicherheit – ein Risiko, das sich über Fernwartung lösen ließe. Einer Soti-Studie zufolge ist jedoch nur rund jedes dritte Unternehmen in Deutschland dazu in der Lage. Artikel lesen

Konvergenz von Netzwerk und Sicherheit in der Cloud

Konvergenz von Netzwerk und Sicherheit in der Cloud Cato Networks, Vordenker des SASE-Konzepts (Secure Access Service Edge)) erweitert seine SASE-Lösung um die Funktionen XDR (Extended Detection and Response) und EPP (Endpoint Protection). Artikel lesen

Kerberos ersetzt endlich NTLM!

Kerberos ersetzt endlich NTLM! NTLM ist sehr anfällig für Cyberattacken, deshalb will Microsoft NTLM in den Ruhestand versetzen und aus Windows 11 sowie aus Windows Server 2025 entfernen. Zukünftig soll Kerberos die Funktionen übernehmen und die Authentifizierung in Windows sicherer gestalten. Artikel lesen

Unternehmen beklagen Bürokratie durch DSGVO

Unternehmen beklagen Bürokratie durch DSGVO An der Europäischen Datenschutz-Grundverordnung (DGVO) scheiden sich auch sechs Jahre nach Einführung die Geister. Vor allem kleine Unternehmen in Deutschland beklagen sich laut einer Umfrage der Deutschen Industrie- und Handelskammer (DIHK) über Bürokratie und hohen Aufwand durch Dokumentationspflichten. Artikel lesen

Daten und KI – auf dem Weg zu einer sicheren und rechtskonformen Strategie

Daten und KI – auf dem Weg zu einer sicheren und rechtskonformen Strategie Gesetze zur Datennutzung und -verwaltung ändern sich ständig – auch im Hinblick auf Künstliche Intelligenz (KI). Unternehmen, die auch in Zukunft erfolgreich sein wollen, sollten sich deshalb durch eine vorausschauende Compliance- und Data-Governance-Strategie absichern. Artikel lesen

KI hilft IT-Teams, ihre Cyber-Abwehr zu verbessern

KI hilft IT-Teams, ihre Cyber-Abwehr zu verbessern Die Bedrohung durch Cyberattacken ist größer als je zuvor. Vor dem Hintergrund wachsender Datenmengen, knapper Budgets und dem Druck, schnell zu reagieren, stehen IT-Manager vor einigen Herausforderungen. Künstliche Intelligenz (KI) kann IT-Teams dabei unterstützen, potenziellen Angriffen einen Schritt voraus zu sein. Artikel lesen